Angaben gemäß § 5 TMG:
Hair Lounge by Ali
Harreweg 153a
26133 Oldenburg
Kontakt:
Telefon: 0441 405 76 388
Mobil: +49 172 727 29 25
E-Mail: info@hairloungebyali-oldenburg.de
Vertreten durch:
Ali [Nachname]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
[Hier die USt-IdNr. eintragen, falls vorhanden]
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen:
Berufsbezeichnung: Friseur
Zuständige Kammer: Handwerkskammer [Region einfügen]
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: [z. B. Handwerksordnung, Friseurmeisterverordnung]
Regelungen einsehbar unter: [Link zur Handwerkskammer oder relevanten Vorschriften]
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ali [Nachname falls erforderlich]
Harreweg 153a
26133 Oldenburg
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse findest du oben im Impressum.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sagittis habitasse dignissim ad nec lobortis scelerisque pellentesque nisi vulputate. Libero rhoncus ligula orci nulla bibendum volutpat ultrices dictumst molestie.
1. Verantwortlicher
Hair Lounge by Ali
Harreweg 153a
26133 Oldenburg
Telefon: 0441 405 76 388
E-Mail: info@hairloungebyali-oldenburg.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website hairloungebyali-oldenburg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
4. Analyse-Tools und Plugins
Falls auf der Webseite Tracking- oder Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, Meta Pixel) oder Social-Media-Plugins (z. B. Instagram, Facebook) verwendet werden, muss dies hier ergänzt werden. Falls keine solchen Tools genutzt werden, kann dieser Punkt entfallen.
5. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
7. Datensicherheit
Wir setzen innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verschlüsselungsverfahren ein.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.